Tarifrunde 2003 zu Arbeitszeit und Entgelterhöhungen
- 03.12.2003
Ost-Verbände halten unverändert an der Festschreibung der 38-Stunden-Woche bis 2008 fest - 19.09.2003
Der VSME wendet sich mit Nachdruck gegen die Hartz-Vorschläge zur demografischen Arbeitszeit - 31.08.2003
Der Gewerkschaftstag der IG Metall wählt Jürgen Peters zum ersten Vorsitzenden - 21.07.2003
IG Metall-Vorsitzender Klaus Zwickel tritt zurück - 30.06.2003
VSME bietet der IG Metall die Rückkehr zum ursprünglichen vertraglichen Zustand vor der Tarifrunde an - 28.06.2003
Zweite gemeinsame Verhandlungsrunde der Ostverbände zur Arbeitszeit scheiterte nach 16 Stunden
IG Metall kündigt Ende der Streiks an - 27.06.03
Tarifverhandlung zwischen VSME und IG Metall in Berlin - 20.06.2003
Positionen: In Verantwortung für uns und Westsachsen
Fünf Bürgermeister wenden sich in einem Offenen Brief an die Mitglieder der IG Metall - 16.06.2003
In Verantwortung für den Aufbau Ost:
Ostdeutsche Metall- und Elektroindustrie verabschiedet Leipziger Erklärung - 09.06.2003
Unter dem Motto „38 – Mehr Arbeit für Sachsen!“ startet im Auftrag des VSME ein Informationsrundflug über Sachsen - 30.05.2003
IG Metall-Minderheit bestimmt über Streiks in Sachsen - 26.05. bis 28.05.2003
Urabstimmung in der sächsischen Metall- und Elektroindustrie - 21.05.2003
IG Metall beschließt die Urabstimmung für das Tarifgebiet Sachsen - 12.05.2003
Erste gemeinsame Verhandlung für die östlichen Tarifgebiete zur Angleichung der Arbeitszeit ohne Vereinbarung eines neuen Termins abgebrochen - 05.05.2003
VSME startet Kampagne für den Erhalt der 38-Stunden-Woche - 05.05.2003
Erste Warnstreiks - 30.04.2003
Ende der Friedenspflicht in Sachsen - 29.04.2003
Arbeitgeber bieten Fortführung der Verhandlungen an - 27.03.2003
Tarifgespräche erneut ohne Ergebnis vertagt - 21.02.2003
Erste Tarifverhandlung zwischen VSME und IG Metall in Dresden ohne Ergebnis - 29.01.2003
Kündigung von Tarifverträgen durch den VSME - 17.01.2003
IG Metall kündigt Tarifvertrag zum 30.04.03