Tarifrunde 2004
- 29.02.2004
VSME-Vorstand akzeptiert Übernahme des Abschlusses von Berlin/Brandenburg für Sachsen - 24.02.2004
Zweite Tarifverhandlungsrunde zwischen dem VSME und der IG Metall vertagt - 18.02.2004
Präsident Finger anlässlich der VSME-Pressekonferenz in Dresden: Verband besteht auf mittelstandstauglichem Tarifabschluss für Sachsen - IG Metall soll Hinhaltetaktik beenden - 16.02.2004
IG Metall in dieser Woche nicht zu Verhandlungen bereit
VSME-Präsident Finger: "Tarifvertrag für Sachsen offenbar unwichtig für die IG Metall" - 14.02.2004
VSME fordert IG Metall zu Verhandlungen auf
zügige Einigung wird angestrebt - 12.02.2004
Einigung in Baden-Württemberg ohne Pilotcharakter für Sachsen
VSME-Präsident Finger: „Wir werden weiterverhandeln“ - 26.01.2004
VSME legt in zweiter Verhandlungsrunde Angebot vor
Präsident Bodo Finger: Mehr Gestaltungsspielräume für die Unternehmen bei Arbeitszeit und Entlohnung
Verhandlungen erneut ohne Annäherung vertagt IG Metall lehnt Angebot der Arbeitgeber ab - 23.01.2004 VSME unterstützt Lösungsvorschlag von Gesamtmetall für aktuelle Tarifrunde
- 08.01.2004 Tarifverhandlungen für die Metall- und Elektroindustrie Sachsens nach erster Runde erfolglos vertagt
- 25.11.2003 VSME weist Forderung der IG Metall nach 4 Prozent mehr Lohn und Gehalt zurück
Tarifverhandlungen zu ERA
- 14.12.2004
ERA-Verhandlung - 22.11.2004
ERA-Verhandlung - 16.11.2004
Gespräche der Technischen Kommission ERA (TEKERA) im November - 14.09.2004
Gespräche der Technischen Kommission ERA (TEKERA) - 31.08.2004
ERA-Abschluss in Sachsen soll fristgemäß erfolgen - 15.01.2004
Verhandlungen über einen Einheitlichen Entgeltrahmen (ERA) für die sächsische Metall- und Elektroindustrie in Dresden begonnen
Arbeitgeber wollen sachsenspezifischen ERA